Wie erkenne ich die Qualität von KI-generierten Informationen?

Für die Bewertung der Datenqualität von KI-Suchmaschinen brauchst du einen systematischen Ansatz. Da KI-Systeme häufig undurchsichtig sind, musst du einige Bewertungskriterien hinzuziehen, um die Vertrauenswürdigkeit der Informationen einzuschätzen. Diese helfen dir dabei, die Vertrauenswürdigkeit einer KI-Suchmaschine realistisch einzuschätzen und deren Antworten angemessen zu gewichten. Die Transparenz von Quellen Achte unbedingt darauf, ob die KI-Suchmaschine ihre … Weiterlesen

Kategorien SEO

ChatGPT versus Claude versus Gemini

ChatGPT, Claude und Gemini sind alle leistungsstarke KI-Modelle mit einer kostenlosen Basisversion, aber sie zeichnen sich in verschiedenen Bereichen besonders aus. ChatGPT ist für seine Vielseitigkeit und kreative Inhaltserstellung bekannt. Claude wird oft wegen seines Fokus auf Sicherheit, Ethik und nuanciertes Schreiben bevorzugt. Gemini glänzt bei Echtzeit-Sachaufgaben, der Bearbeitung großer Dokumente und durch die Integration … Weiterlesen

Kategorien SEO

Gemini: Googles KI-Modellreihe

Gemini ist Googles Familie von großen Sprachmodellen (LLMs) und die technologische Grundlage für verschiedene KI-gestützte Anwendungen. Als Nachfolger des früheren Google  Chatbots Bard repräsentiert Gemini einen bedeutenden Entwicklungssprung in der KI-Technologie des Unternehmens. Seit Juni 2024 ist Google Gemini für Nutzer in Deutschland verfügbar.  Integration und Verfügbarkeit der Technologie Plattform-Integration: Gemini ist nahtlos in das … Weiterlesen

Kategorien SEO

Neue Tags für KI/LLMs

Die robots.txt steuert in erster Linie das Crawling, aber für die Nutzung von Inhalten in Suchmaschinen oder KI-Systemen spielen auch Meta-Tags und HTTP-Header eine Rolle. Einige Anbieter führten eigene Meta-Tags oder Header ein, um gezielt die Nutzung für KI zu steuern. Diese neuen Tags sind noch kein offizieller Standard und können nur als Signal verstanden … Weiterlesen

Kategorien SEO

Künstliche Intelligenz und SEO-Content

Die Nutzung von KI oder Automatisierung für deinen Content verstößt nicht gegen Googles Richtlinien, solange die Inhalte nicht primär zur Manipulation von Suchergebnissen dienen. KI-generierter Content kann auf Google ranken, jedoch hängt seine Platzierung von der Einhaltung der allgemeinen Content-Richtlinien ab. Entscheidend ist, ob der Inhalt für Nutzer hilfreich und wertvoll ist, unabhängig davon, ob … Weiterlesen

Kategorien SEO

Textlänge versus Topical Authority und Unique Value

Die Frage nach einer idealen Content-Länge für bessere Rankings bei Google und Bing stellen sich viele SEOs. Aber brauchen wir wirklich lange, tiefgehende Inhalte oder können auch kürzere Beiträge gut ranken? Eine feste Wortanzahl, die Du einhalten musst, gibt es nicht – das Ranking hängt von mehreren Faktoren ab, und Länge allein ist längst kein … Weiterlesen

Kategorien SEO

SEO in TikTok

Die Bedeutung von TikTok in der Online-Suche wächst rapide, sowohl innerhalb der eigenen Plattform als auch in der Art und Weise, wie es mit Google interagiert. Besonders bei jüngeren Nutzern etabliert sich TikTok zunehmend als primäre Suchmaschine für Themen wie Produktempfehlungen, Reisetipps und Anleitungen. Diese Veränderung stellt die traditionelle Vormachtstellung von Google infrage, da viele … Weiterlesen

Kategorien SEO

SGE – die generative KI in der Google Suche

Google SGE (Search Generative Experience) bezeichnet die Integration von generativer KI in die Google-Suchergebnisse. SGE entwickelt sich rasant weiter. Googles Fokus auf die Verbesserung der Suche mithilfe von KI, einschließlich schnellerer Antwortzeiten und neuer Anzeigenformate, führt zu einer Verschiebung in den SERPs bis hin zu rein KI-gestützten Sucherfahrungen. KI in der Suche bietet Nutzern neue … Weiterlesen

Kategorien SEO

Konkurrenz für Google: SearchGPT

OpenAI hat kürzlich eine neue Suchmaschine namens SearchGPT gestartet, die als Konkurrenz zu Google betrachtet wird. Diese Suchmaschine kombiniert die Fähigkeiten von ChatGPT mit Echtzeit-Suchergebnissen. Der Fokus liegt auf einer konversationellen Benutzererfahrung, bei der Nutzer Folgefragen stellen können, ähnlich wie bei einem Chatbot. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Suchmaschinen besteht darin, dass die Ergebnisse in … Weiterlesen

Kategorien SEO

Updates gegen Parasite SEO und ähnlichen Missbrauch

Vor fast zwei Jahren führte Google das “Helpful Content Update” ein, um Inhalte zu identifizieren und herauszufiltern, die lediglich dem Zweck dienen, im Ranking eine bessere Position zu erreichen. Inhalte, die aus diesem Grund veröffentlicht wurden, sollten durch das Update erkannt und ausgesondert werden. Hier findest Du meinen Blogbeitrag zum Helpful Content Update Stichwort EEAT: … Weiterlesen

Kategorien SEO