Content-Cluster

Im Content-Marketing fallen häufig Begriffe wie Siloing, Pillar-Content, Cornerstone Content  sowie  Hubs und Spokes. Ich versuche auf dieser Seite, diese Begriffe etwas näher zu erläutern und deren Sinnhaftigkeit für SEO darzustellen.

Google erwartet, dass der Website-Content so aufgebaut  ist, dass er möglichst genau und umfassend das Thema bedient, auf das sich diese Keywords beziehen. Über das Siloing kann man Google zusätzliche Informationen darüber zu liefern, worum es auf Ihrer Website geht und ob das Thema im Sinne der Suchanfrage ausreichend behandelt wird.

Die Organisation des Contents durch Hubs und Spokes hilft dabei, verwandte Inhalte miteinander zu so verknüpfen, dass Google die Autorität und Vertrauen der Website zu dem betreffenden Thema verstehen und beurteilen kann.

Das sogenannte Content-Hub-and-Spoke-SEO-Modell ist also eine Strategie, um Inhalte auf der eigenen Website thematisch zu bündeln und so zu organisieren, dass damit die interne Verlinkung besser im Sinne von SEO und User-Führung  verteilt wird.

Ein Content-Hub ist eine primäre Informationsquelle zu einem bestimmten Thema. Eine Hub-Seite  behandelt ein bestimmtes Thema auf der obersten Ebene.

Die Spokes sind dabei unterstützende Sub-Inhalte, sie stehen also mit dem Thema des Hubs in direkter Verbindung. Dabei gilt es für uns SEOs zu beachten, dass für Spoke-Seiten thematisch sich klar abgrenzen, damit verwendet Keywords sich nicht mit den Suchanfragen kannibalisieren, die User auf die Hauptseite bringen sollen.

Nehmen wir an, eine Website beschäftigt sich mit dem koreanischen Kampfsport Tae-Kwondo, dann würde auf der Hub-Seite das Basiswissen behandelt, beispielsweise die Tradition und  wichtigsten Merkmale. Da man das Haupthema auf nicht auf nur einer Seite verarbeiten will, verteilt man spzielle Unterthemen auf Unterseiten( Spokes), die verlinkt werden.

  • Lehre und Philosophie
    •  Aufstellung
    • Meditation
    • Atemtechniken
  • Techniken
    • Grundstellungen (Content-Elemente wie Erklärtext, Bilder, Video)
    • Blocktechniken
    • Fußtechniken
  • Wettkämpfe
    • Traditioneller Kampf
      • Regeln
    • Freier Vollkontakt
      • Regeln
  • Prüfungen
    • Prüfungsordnung
      • Gürtelfarbenbedeutung
    • Kup-Prüfungen (weiß-grüner bis braun-schwarzer Gürtel)
    • Dan-Prüfungen (Schwarzer Gürtel)
  • Formen  mit festgelegten Abläufen
    • Taeguk
    • Hyong
  • Shop
    • Kleidung
    • Pflegeprodukte für das Training

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner